top of page

Laufreinigung

  • kacsafruzsina
  • ápr. 5.
  • 1 perc olvasás


ree

Das der Lauf unseres Gewehres gereinigt werden muss ist fast jedem bewusst. Aber wie ? Da scheiden sich die Meinungen. Ich schiesse Benchrest, Long range und jagdlich seit 40 Jahren und dies ist mein Regime.

Wenn mőglich , verwende ich eine Putzstockfűhrung und einen hochwertigen Carbon Putzstock, VFG Reinigungsfilze und Nylonbűrsten.

Zuerst schiebe ich einen Reinigungsfilz benetzt mit „ Sharp shoot r accelerator „ von der Kammer nach vorne aus dem Lauf und nehme den dann ab. Nach ein paar Minuten verwende ich eine Nylonburste mit“ Sharp shoot r wipe out“ uns bűrste den Lauf 20 mal. Dann entferne ich den Schmutz mit 2-3 Reinigungsfilzen. Nun wechsele ich zu einem kűrzeren Putzstock mit einem Reinigunsfilz ( eine Nummer Groesser) um den Űbergang Paronenlager- Drall zu putzen. Durch drehen des Putzstockes entferne ich den „ Carbon Ring“ mit dem mit wipe out benetzten Filz. Ein in der Grősse zum Patronenlager passender Filz is jetzt an der Reihe das Patronelager zu sáubern ( Drehbewegung). Dann noch mal 2 trockene Filze durch den ganzen Lauf.

Bei meinen Benchrest und einingen Long Range Gewehren ist der letzte Schritt noch einen Filz mit einer Mischung aus ultrafeinem Graphitepulver/ Oil Gemisch durchzuschieben.

Die Verschlusswarzen bekommen hinten etwas Fett ( minimal)

Wie oft reinige ich: Benchrest : alle 10-15 Schuss ( 2x 5 Schuss plus Probeschűsse)

Long Range, PRS, F Class, nach Bewerb oder 100 Schuss.

Jagdgewehre , je nach Einsatz/ Witterung . Jedoch schiesse ich immer 2 Schuss nach jeder Reinigung bevor die Waffe wieder zum Einsatz kommt!

Wer Fragen hat, kontaktiert mich gerne....

Ich wűrde mich freuen wenn Ihr eure Laufpflege bzw Materialien mit mir teilt!

 
 
 

Hozzászólások


bottom of page