top of page

Erste Waffe fűr Long Range....

  • kacsafruzsina
  • ápr. 14.
  • 3 perc olvasás



Sie wollen ins Long Range Schiessen einsteigen....Welche Waffe, Kaliber, Zielfernrohr und sonstige Ausrűstung soll ich mir anschaffen? Die Auswahl ist űberwáltigend....

Lassen wir uns zuerest mal Long Range definitieren. Fűr mich ist es ab 300m....In Europa ist es schwierig Schiesstánde in seiner Náhe zu finden die űber 300 m bieten. Das heisst Sie werden oft auf 300m trainieren und fűr weitere Distanzen weit(er) fahren műssen.

Um gut zu schiessen muss man jedoch konstant trainieren. Meiner

Meinung nach zumindest wőchentlich.

Fűr die ersten ein, 2 mal empfehle ich einfach die Waffe die man schon besitzt ( selbst Jagdgewehr ist ausreichend) zu verwenden. Dann sieht man schon mal ob an LR wirklich Interesse hat.

Gut, das Interesse ist geweckt, was soll ich ich kaufen?

Als erstes Kaliber empfehle ich die 308 Win. Es ist absolute ausreichend bis 800m und man kann bedingt damit auch weiter schiessen. ( Habe schon erfolgreich bis 1350 m mit der 308 geschossen).

Warum kein anderes Kaliber? Weil die 308 win gegenűber den meisten anderen ( mehr populáren Kalibern fűr LR) eine 3 fach so lange Laufhaltbarkeit hat und sie relative gűnstig zu schiessen ist. Mein erster Lauf hat fast 7000 Schuss gehalten !

Als Waffen kann ich die Sabatti Evo und Bergara 14 HMR aus eigener Erfahrung empfehlen. Darauf wűrde ich eine Rudolph 5-25x50 mit einer 5 mrad Vorneigungsmontage montieren. Kostenpreis komplett um die 2800. Nachdem man ein paar verschiedene Munitionssorten probiert hat und was findet was in der Waffe gut schiesst, sich so viel wie mőglich vom gleichen Los kaufen. ( ich kaufe zumindest 5000). Dann ist es gut sich noch eine Schiessmatte , Zweibein ( Harris ist

ausreichend) oder Sandsack fűr Vorne und Hinten ,Putzzeug und Shooters Log Buch zu organisieren und man hat schon mal ’alles’ was man wirklich braucht. Jetzt űben, űben,űben......( Es hilft wenn man auch etwas Unterricht nimmt!) Wenn Sie jetzt nach dem ersten Jahr Ihre 4000-6000 Schuss gemacht haben , haben Sie die ’Basics’ und wissen auch schon ob

Sie bei Ihrer jetztigen Waffenplattform/Kaliber bleiben, in welche Richtung des LR Sports Sie gehen und was Sie wirklich brauchen.

Wenn Sie jetzt ihren Freudnen/ Schűtzenkollegen erzáhlen sie kaufen eine 308 Win fűr Long Range und auch noch etwas gűnstiges, werden Sie 1000 bessere Waffen, Kaliber, Ausrűstung zu hőren bekommen.....daher erzáhle ich Ihnen einfach mal meine Erfahrung ....

Nachdem ich viel 308 win geschossen habe wollte ich natűrlich auch eine „bessere Waffe / Kaliber”. Vorallem wollte ich ja weit schiessen. Also grősser muss ja besser sein. 338 Lapua macht dann ja Sinn, und viele meiner Kollegen schiessen eine...

Vollkommen zu Recht. Zwischen 800 und 1600m ist die 338 Lapua ein tolles Kaliber. Da ich die Mőglichkeit habe auch wesentlich weiter zu schiessen habe ich jedoch festgestellt dass auch die 338 an ihre Grenzen kommt and es musste eine 416 Barrett her...

Zu 80 Percent schiesse ich jedoch 100- 1000m und da ist eine Patrone die gute Eigenprázision, wenig Rűckstoss , eine gestreckte Flugbahn und Windunempfindlich ist, von Vorteil. Daher habe ich mich fűr eine 6x47 lapua entschieden und sie erfűllt all meine Ansprűche fur LA bis 1000 m.

Die Nachteile jedoch: Lauf hált ca 1700 Schuss , Munition muss wiedergeladen werden.

Die Waffe selbst: Defiance Rebel Verschluss , Benchmark 3 groove 1-7.5 twist, 30 inch, MCS TCS Schaft, Rudolph OPS 5-30x56 ZF. Da liegt man preislich ca 4 x so hoch wie eine Bergara 14 HMR und jeder Laufwechsel noch mal 50 percent von der Begara ( wenn man nicht selbst Bűchsenmacher ist), und der Laufwechsel kostet nicht nur Geld sonder auch Zeit, da die Waffe zum Bűchsenmacher und dann zu Beschussamt muss und auch Láufe nich so einfach zu bekommen sind (Lieferungswartezeiten). Die Wiederladeausrűstung kostet dann auch noch mal den Preis einer Bergara....

Schiesse ich mit der Waffe , die ich fast perfect finde um soviel besser als mit einer Fabrikswaffe in 308 Win ? Nur bedingt.....

 
 
 

Commentaires


bottom of page